FOTOS: JAPAN

Erholung pur im Japanischen Garten.
Der Obi (帯, Gurt (Band)) mit Obijime (帯締(め), Schnürung) ist eine glatte oder geflochtene Schnur die verhindert, dass sich der Obi (Gürtel) von allein öffnet.
Der angeblich schönste Japanische Garten in Kanazawa. Die Blütezeit wird hier noch erwartet. Bei unserem Besuch war es noch etwas zu früh für die Farbenpracht.
Auch Kanazawa hat eine Burg zu präsentieren. Eine wunderschön restaurierte Perle.
Stilvolle Schnitzereien in Kanazawa.
Massives Burg-Tor.
Im Japanischen Garten von Kanazawa.
Teich im Japanischen Garten von Kanazawa - dem angeblich schönsten des Landes.
Moos-Landschaft.
Kimono (jap. 着物, dt. Anziehsache von kiru = anziehen und mono = Ding) ist ein traditionelles japanisches kaftanartiges Kleidungsstück, das durch einen breiten Gürtel (Obi) zusammengehalten wird. Siehe auch weitere Fotos.
Ramen Restaurant in Kanazawa. Köstlich, aber wohl ungesund - viel Glutamat...! BAD :( Ramen (jap. ラーメン) sind – ebenso wie etwa Somen, Soba und Udon – eine eigene Art japanischer Nudeln. Diese, vor allem aber auch die daraus hergestellte Nudelsuppe, werden Ramen genannt.
Ramen-Restaurant. Die Töpfe stehen bereit.
Restaurants überall.
Lunch-Time.
Tokyo Shibuya Crossing Intersection
Rennen um die Wette.
Tokyo Shibuya - nicht die berühmte Kreuzung.
Touristen in Japan stechen überall heraus. Tarnen bringt nichts.
Farbenprächtige Tulpen.
Baumallee im botanischen Garten von Kyoto.
Innenleben hinter kaiserlichem Gemäuer.
Mit Herz.
Einer von vielen Kaiserpalästen.
Perfektion im Tempel-Garten.
Voller Elan trotz sichtlich fortgeschrittenen Alters.
Tradition auch bei der Kleidung. Der farbenfrohe Kimodo passend zur Kirschblütensaison.
Kobe wird durch eine doppelstöckige Autobahn erschlossen, natürlich darf dann auch eine auf mehreren Ebenen befahrbare Brücke nicht fehlen. Selbstvertändlich ins richtige Licht gerückt.
Das Herzstück des Japanischen öV: Das Flaggschiff, der Shinkansen Nozomi 700.
Kobe's Hafen-Turm.
Die Burg von Himeji erscheint in frischem Glanz.
Eine imposante Burgmauer und Wassergraben gehören ebenso dazu.
Fotosujet schlechthin.
Lumière - eindrückliche Sicht auf Kobe aus dem Hotelzimmer
Bis zum verheerenden Erdbeben im Jahre 1995 war Kobe's Hafen die Nummer 1 in Japan.
Kobe's Hafenpromenade
China meets Japan
Wohl ebenso göttliche Wünsche.
Strohballen? Manchmal für Westler ein Rätsel. Der GoogleTranslater schafft manchmal Abhilfe und sorgt für Aufklärung. Oder für ein weiteres Fragezeichen :)
Spirituelle Botschaften.
Das bekannteste Torii befindet sich vor der Insel Miyajima in der Präfektur Hiroshima: Ein einzelnes Torii markiert den Eingang zu einem Shintō-Schrein. Weitere Torii markieren Abgrenzungen verschiedener Areale, die zu den heiligen Bereichen des jeweiligen Schreins führen.
Botanik an jeder Strassenecke. Toll!
Exclusives making-of :)
Wunderschöne Bauten.
Die Insel Miyajima gehört den Rehen.
Fähre Richtung Miyajima.
Am Sonntag in Mitten eines Parks.
Tradition auch mit und unter den Jüngsten - ob der Knirps bereits Freude daran findet? Der Gesichtsausdruck lässt etwas daran zweifeln. Doch früh übt sich, wer ein Meister werden will.
Rund um die Burg von Hiroshima wird Sonntags gekämpft!
Idyllischer heiraten geht wohl kaum! Beliebt für Hochzeiten, traditioneller japanischer Garten.
Wunderschön!
Japan pur.
Zur Komplettierung eines Japanischen Gartens gehören selbstverständlich auch (tonnenweise) Koi-Fische.
Traditionelle Burg von Hiroshima
Bambus
Reisbällchen
Die Taxis auf Hochglanz poliert! Wie alles in Japan. Dreck = Fehlanzeige. Der Glanz auf Japans Strassen fast schon etwas surreal für uns!
Freundliche Bauabsperrung - einfach herzlich die Japaner!
Gehören auch zur japanischen Kultur.
Kranich als japanisches Symbol für Glück und Langlebigkeit.
Das Essen in Japan: Immer wieder eine interessante Unbekannte und teilweise auch ein Wagnis.
Lampione auch Tradition und schön zu betrachten.
Imbiss mit allerlei japanischen Leckereien.
Sinnbildlich blühen auch hier die Bäume wieder und machen die erdrückende Vergangenheit erträglicher.
Berührende Geschichte von Sadako Sasaki (siehe Wikipedia) und heutiges Friedens-Mahnmal.
Zeitzeuge des Atombomenabwurfs durch die Amerikaner über Hiroshima. Das Gebäude überstand die zerstörerische Kraft der A-Bombe fast als einziges.
Osaka
Fast wie in Holland
Restaurant Eingang - allgemein sollten Japan-Reisende keine Platzangst haben
Eindrückliche japanische Architektur
Es wird Frühling und unzählige Blüten zeigen sich in kommender oder bereits voller Pracht - fantastisch für Gartenliebhaber wie uns
Burg von Osaka
Little Harbour Bridge
Idyllische Uferpromenade in Osaka, gesäumt von Kirschblütenbäumen
Die überpünktlichen öffentlichen Verkehrsmittel bilden das Herzstück der japanischen Infrastruktur und sind Gold wert
Back to Top