8. Januar 2018 by FLO UND STEFFI Australien, Sydney 6

BLOG: FULMINANTER START UND GRANDIOSE AUSSICHT

BLOG: FULMINANTER START UND GRANDIOSE AUSSICHT

Lange herbeigesehnt, plötzlich Realität… Nach zugegebenermassen strapaziösen Flügen mit kurzem Zwischenstopp in Singapur, strandeten wir pünktlich auf das Jahresende in Sydney. Den Plan das neue Jahr in Sydney zu begrüssen, hegten offensichtlich weitere hunderttausende an Touristen. Der Ziel-Flughafen war rappelvoll. Doch wir durften uns für einmal glücklich schätzen, mit dem Schweizer Pass gelangten wir in den Genuss einer vereinfachten elektronischen Immigration – das hiess für uns erfreulicherweise vorbei an den langen Menschenschlangen. Ein Computer verglich die biometrischen Daten vollautomatisch mit unserem müden Ebenbild, hiess uns nach getaner Prozedur als neuseeländische Staatsbürger herzlich willkommen auf australischen Territorium. Neuseeländer (Kiwies)…? Na ja, Augen zu und durch…!

BRAVE SCHWEIZER / KIWIES VS. EASYGOING LIFESTYLE AUSSIES

Nichtsdestotrotz stellen sich pflichtbewusste Schweizer oder halt eben Kiwies, bei der Deklarations-Schlange hin, welche nicht weiter erstaunlich die kürzere war. Dies taten auch wir selbstverständlich. Unsere Trekking-Schuhe mussten gereinigt und desinfiziert werden, waren diese doch quer durchs Schweizer Alpgebiet bewegt worden und potenziell Gift für die australische Flora und Fauna. In Anbetracht der bisher eingeschleppten Plagen ein durchwegs verständlicher Schritt zur Eindämmung von weiterem Unheil. Überall wird unmissverständlich mit empfindlichen Penalties gedroht, sollte es zu einem Bruch mit den australischen Zoll- und Quarantänebestimmungen kommen. Übersehen unmöglich – mit den Jungs vom Zoll ist nicht zu spassen.

Denkste…! Trotz etwas chaotisch anmutenden Zuständen im Ankunftsterminal, begrüsste uns nun ein Zöllner, dieses Mal aus Fleisch und Blut, mit dem feinsten Aussie-Slang und erkundigte sich nach unserer Motivation sich bei ihm vorführen zu lassen. Mit einem breiten Grinsen auf den Lippen gab er uns zu verstehen, dass wir ihm eben gesagt hätten, unsere Trekking-Schuhe seien frei von jeglichem Schmutz und würden somit keinerlei Gefahr für die Umwelt Australiens darstellen. Obwohl wir rein gar nichts sondergleichen von uns gegeben hatten und die Schuhe auch nicht wirklich sauber waren, nickten wir zustimmend – nun ebenfalls grinsend. Die Geschichte war sogleich erledigt. Offensichtlich im Eilverfahren in Australien angekommen und ein erstes Mal mit der hiesigen Moral konfrontiert. Die Aussies sind halt eben doch ein bisschen anders…! Genau diese Gelassenheit (im Alltag und in manchen Augen allenfalls auch Nachlässigkeit) macht die Kultur für uns wohl gerade spannend, weckte bei uns Erinnerungen an vergangene Reisen und liess zum ersten Mal so richtig Urlaubsstimmung aufkommen…!

SYDNEY, DIE MODERNE HAFENSTADT UND MILLIONEN-METROPOLE IN FESTLAUNE

Unmittelbar nach Ankunft in Sydney (ist ja nun auch ein Katzensprung von Neuseeland) stürzten wir uns ins Geschehen und den ersten Urlaubstag oder vielmehr in weitere gröbere Menschenmassen. Mal ehrlich, der alleinige Anblick des Sydney Opera House und die Aussicht auf ein halbes Jahr (!) Urlaub, lassen sämtliche Strapazen im Nu verfliegen. Sydneys Besucher hatten die Stadt fest im Griff und die Vorbereitungen auf die grosse New Years Eve Party liefen bei unserer Ankunft bereits auf Hochtouren. Quirliges Treiben ist sich die Stadt seit jeher gewohnt und tat dem Flair auch beim jetzigen Besuch keinen Abbruch, im Gegenteil, Sydney lässt sich durch nichts aus dem Gleichgewicht bringen, trotzt dem gewaltigen Ansturm von über einer Million Fest-Besuchern mit einem unvergleichbaren Charme und eben mit der eingangs umschriebenen ordentlichen Portion australischer Gelassenheit. Sydney ist grossartig!

Wie Sydneyaner das neue Jahr begrüssen in einem weiteren Beitrag

 

UNESCO Welterbe, das Sydney Opera House nach dem Entwurf eines dänischen Architekten

 

Blick vom Milsons’s Point aus auf die markantesten Wahrzeichen Sydneys: Die Harbour Bridge und das Opera House

 

MEHR BILDER…

Manche leben für die Arbeit, andere arbeiten um zu leben. Tatsächlich ist die richtige Balance im Alltag nicht immer leicht zu finden. Umso glücklicher dürfen wir uns schätzen, unsere lange gehegten Träume einmal mehr zu verwirklichen. Der Duft der Ferne macht süchtig. Wir hoffen es springen zumindest einige Funken der Freude rüber! Viel Spass!
Back to Top